EET-Zertifikate können über die API-Schnittstelle importiert werden.
Zertifikate importieren:
Methode aufrufen
Sie können die HTTP-Methode PUT oder POST verwenden.
Der Dienst ist verfügbar unter: /c/{firma}/certificate-eet/import, wobei {firma} die Datenbankkennung des Unternehmens ist.
Die unterstützten Ausgabeformate sind XML oder JSON.
Beispielanruf:
curl -sk -u Name:Passwort -T {Dateiname} -X PUT(/POST)
"https://localhost:5434/c/{company}/certificate-eet/import?password={password}&operation={operation}"
-H 'Content-Type: {content-type}' -H 'Accept: {application/xml | application/json}'
Parameter
Beide Parameter(Passwort, Einrichtung) sind erforderlich,
der Parameter password wird zum Entsperren des Zertifikats verwendet und establishment ist die Bezeichnung Ihrer EET-Einrichtung.
Wenn das Passwort falsch ist und die Einrichtung ungültig ist (oder fehlt), tritt ein Fehler auf und der Vorgang wird mit dem Code 400 beendet.
Sie müssen auch das Content-Type-Attribut im Header angeben, dieser Wert richtet sich nach der Endung des zu sendenden Zertifikats:
- application/x-x509-ca-cert - für .crt und .der
- application/x-pem-file - für die Erweiterung .pem
- application/x-pkcs12 - für .p12 und .pfx Erweiterungen
- application/pkix-cert - für die Erweiterung .cer
